Menu
Menü
X
KiGem Beilstein
KiGem

Evangelische Kindertagesstätte Basaltzwerge

 

Kontakt

Westerwaldstrasse 30
35753 Greifenstein – Beilstein
Tel.: 0 27 79 – 4 77
Fax: 0 27 79 – 51 08 43
E-Mail: ev.kita.beilstein@ekhn-net.de

Leiterin

Daniela Beck

Angeline Leux und Nadine Hardt (stv. Leitung)


Träger

Ev. Kirchengemeinde Beilstein - Rodenroth


Eigentümer von Grundstück und Gebäude

Gemeinde Greifenstein

Die Kindertagesstätte liegt zentral im Ortsteil Beilstein, direkt am Waldrand.

Die Kita bietet in drei Gruppen Platz für 62 Kinder im Alter zwischen1 – 6 Jahren.

Zu den drei Gruppenräumen und dem Bewegungsraum, laden noch eine großes Bällebad, eine Kuschelecke und eine großzügige Eingangshalle zum Spielen ein. Im angrenzenden Gebäudeteil befinden sich Räume, in denen in Kleingruppen unterschiedliche Aktivitäten angeboten werden (Werken, Tonen, Vorlesen, Musizieren….). Das Außengelände ist großzügig angelegt und bietet den Kindern viele Kletter- und Spielmöglichkeiten.

Seit September 2012 ist der Kita eine Waldgruppe angeschlossen. Die Waldgruppe bietet Plätze für 20 Kinder im Alter von 3–6 Jahren und wird von zwei Erzieherinnen betreut. Die Kinder der Waldgruppe halten sich in der Regel zwischen 8.30 und 12.00 Uhr in ihrem Gruppenraum „Wald“ auf. Innerhalb der allgemeinen Öffnungszeit haben sie die Möglichkeit die Früh- und Nachmittagsbetreuung, inklusiv des Mittagessens in der Einrichtung zu nutzen.

Der feste Standort der Waldgruppe liegt in unmittelbarer Nähe der Tagesstätte, im angrenzenden Waldstück „Zum Geierstein“. Dort befindet sich ein beheizbarer Bauwagen mit einer überdachten Veranda.

In unserer Kindertagesstätte werden alle Kinder aufgenommen, unabhängig ihrer sozialen Herkunft, Staatsangehörigkeit oder Konfession.

Unsere pädagogische Arbeit setzt bei den Stärken und Bedürfnissen der Mädchen und Jungen an. Sie orientiert sich am christlichen Glauben und seinen Traditionen; an der Lebenssituation der Kinder, sowie am gesellschaftlichen Umfeld. Die Achtung der kindlichen Würde, Verständnis, Liebe und Fürsorge sind Grundpfeiler unserer Arbeit. Im täglichen Miteinander werden den Kindern Werte und Ziele für die weitere Entwicklung auf dem Lebensweg vermittelt. Wichtig sind vor allem soziales Lernen, gegenseitige Wertschätzung, Selbständigkeit, Konfliktfähigkeit und
emotionale Sicherheit. Der Aufenthalt der Kinder in der Natur, sowie der verantwortungsbewusste, wertschätzende Umgang mit Tieren und Pflanzen, das Erleben der Jahreszeiten und des Wetters ist uns wichtig.

Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt für das Kind eine neue Form des Zusammenlebens. Es verlässt die vertraute Umgebung und lernt andere Menschen
Kennen. Als erfahrenes Team sehen wir es als unsere Aufgabe, die Erziehung in der Familie in dieser Zeit zu unterstützen und zu begleiten.

  

Unser Leitsatz ist:  Ein Stück Weg gemeinsam gehen

top